Unsere Vision
Rappen I Texte schreiben I Beats produzieren
Hip-Hop ist bei Kindern und Jugendlichen heutzutage sehr präsent.
Und das ist gut so. Denn wo könnten unzählige Interpretationen kreativen Ausdrucks besser zusammenfinden als hier?
In einem Genre, das immer wieder mit Klischees zu kämpfen hat, doch dessen Einfluss auf eine ganze Generation kaum noch wegzudenken ist.
Auch wenn es immer wieder heiße Diskussionen in Bezug auf die teils provokant eingesetzten lyrischen Stilmittel im deutschen Rap gibt, bietet wohl kaum ein Genre mehr die Möglichkeit, sich derart frei zu entfalten. Hip-Hop heißt, darüber zu sprechen, was uns beschäftigt, das zu äußern, was uns auf der Zunge brennt und auf dem Herzen liegt. Auch wenn genau das manchmal heißt, anzuecken.
Für viele Kinder und Jugendliche scheinen die ersten Schritte, selbst Musik zu machen sehr weit weg. Wir wollen die Tür zu genau diesem Zufluchtsort öffnen. Zeigen, dass man auch mit einfachen Mitteln Songs kreieren kann.
In Kleingruppen von 3 bis 8 Kindern und Jugendlichen produzieren wir im Rahmen unserer
Workshops für Schulen I Freizeitzentren I Kinder-/ Jugendheime
Deutschrap-Songs und vermitteln dabei Hintergrundwissen im Bereich Hip-Hop. Selbstreflexion, die Verarbeitung von Erlebtem und das Aufgreifen von Werten in den eigenen Texten spielt dabei eine essentielle Rolle.
Ziel jedes Workshops ist es, dass die Kinder am Ende einen vollständig selbst produzierten Song besitzen und den Effekt hautnah erleben, wie es sich anfühlt, etwas aus der eigenen Kreativität von null zu erschaffen.




Wer sind wir?
Wir sind Fynn Leven (23 Jahre, Absolvent im Bereich „Audio-Engineering“, freiberuflicher Musikproduzent)
und Niklas Maass (24 Jahre, Rapper, Songwriter, Selbstständiger im Bereich Social Media Marketing).
Auch wir fanden bereits mit 13 Jahren unsere Leidenschaft im Hip-Hop. Heute, knapp 10 Jahre später produzieren wir täglich gemeinsam im Tonstudio Songs und lassen unserer Kreativität musikalisch wie auch lyrisch freien Lauf.
Unsere Songs und Musikvideos sind zehntausendfach geklickt und unsere Hörerschaft wächst.
Wir möchten die Werte, die wir mit dieser Leidenschaft verbinden teilen und an junge Menschen weitergeben. Mittlerweile konnten wir unser durch den Kinderschutzbund und Demokratie Leben gefördertes Projekt bereits in vielen Einrichtungen realisieren, wodurch beeindruckende Songs entstanden.
Der WDR berichtete in der Sendung "Lokalzeit Düsseldorf" von einem unserer Workshops, in dem Jugendliche ihren Gedanken zum Ukraine-Krieg freien Lauf ließen und auch die Rheinische Post schenkte dem Projekt Aufmerksamkeit.
gefördert durch
-


Unsere Projekte
über 30 Workshops I mehr als 12 Institutionen
Don Bosco-Heim Viersen
Mehrere Gruppen von Kindern und Jugendlichen des Viersener Heims verarbeiteten ihre persönliche
Vergangenheit über die Musik.
Blaues Haus Viersen
Mobbing ist heutzutage für viele Kinder ein präsentes Thema. Die Kinder im Treffpunkt "Blaues Haus" griffen das Thema auf und produzierten einen eigenen Song dazu.
Titanic Anrath
Deutschrap bietet für Jugendliche die ideale Grundlage, um sich selbst zu reflektieren. So tat dies auch die Gruppe des Anrather Jugend- und Freizeitzentrums "Titanic".
ett Viersen
Wie viele Dinge nicht selbstverständlich sind, für die wir dankbar sein können beschrieben die Kinder im Viersener Jugendcafé "ett" in Form ihres eigenen Songs.
Hubert Vootz Haus Viersen
Viele Kinder erleben im privaten Umfeld früh Diskriminierung und spüren Rassismus am eigenen Leibe.
Die Gefühle, die dabei entstehen ließen die Mädchen und Jungen im offenen Jugend- und Freizeittreff
"Hubert Vootz Haus" am Mikrofon heraus.
Franzikus Schule Viersen
Wie sieht meine Zukunft aus? Was will ich mal werden? Fragen, mit denen Jugendliche früh konfrontiert werden.
Vielen hilft es, den eigenen Gedanken dazu freien Lauf zu lassen. So halfen wir den Schülerinnen und Schülern der Viersener Förderschule dabei, genau das zu realisieren.
Realschule an der Josefskirche Viersen
Was bedeutet Heimat? In einer Zeit, in der viele Kulturen und Nationen schon in jungen Jahren aufeinander treffen ist dies ein wichtiges Thema, dem auf dem Wege der Musik Beachtung geschenkt werden sollte.
Christophorusschule Krefeld
Die Mädchen und Jungen der klinischen Schule für psychisch kranke Kinder und Jugendliche setzten sich im Rahmen des Workshops mit individuellen persönlichen Ereignissen auseinander.
Förderzentrum Ost Schiefbahn
Leider kämpfen viele junge Menschen bereits mit Ausgrenzung jeglicher Art. Damit umzugehen fiel den Schülerinnen und Schülern des Förderzentrum Ost mithilfe der Musik leichter.
EVVE Süchteln
Auch Kinder leiden unter Leistungsdruck von außen. Wie sich dies äußert verarbeiteten die Kinder im
Jugendzentrum "EVVE" auf ihrem eigenen Song.







Kontakt
Für weitere Informationen und bei offenen Fragen füllen Sie einfach das untenstehende Kontaktformular aus. Gerne können wir uns auch persönlich zu einer potenziellen Realisierung des Projekts in Ihrer Institution austauschen.
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Hip-Hop Workshops.
Für mehr Informationen laden Sie sich gerne unseren Flyer herunter.